Google-Bewertungen der Campusstandorte als Chance für den Wachstum

Rezensionen von Privatpersonen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die auf Google-Maps zu finden sind. Allen voran erhöhen sie die Glaubwürdigkeit und stärken das Vertrauen für neue Interessenten, denn Erfahrungen anderer Menschen beeinflussen oft unsere eigenen Entscheidungen. Zudem bieten solche öffentlichen Beurteilungen von echten Menschen – die schon vor Ort waren und dort auch weiterlesen…

Campusstandorte jetzt auch auf twitter

Twitter für unterschiedliche Ziele genutzt Die FernUniversität in Hagen ist an sich sehr vielfältig auf twitter unterwegs. Neben dem offiziellen Account der Hochschule, die von der Online-Redaktion der Pressestelle bedient wird, sind auch verschiedene Forschungsprojekte, Zentralbereiche sowie einzelne Beschäftigte unterwegs. Je mehr von der FernUniversität gezwitschert wird, vermutlich umso besser für ihre Sichtbarkeit. Vor diesem weiterlesen…

Hagener AOK Firmenlauf 2023 am Hengsteysee mit der FernUni am Start

Und wieder war es Zeit für den jährlichen Firmenlauf der AOK Versicherungskasse, der am Hengsteysee zwischen Dortmund, Hagen und Herdecke veranstaltet wird. Laut Veranstalter haben sich fast 2.500 Personen dieses Jahr angemeldet, allerdings waren wohl insgesamt 1.696 Läufer und Walker im Jahr 2023 dabei. Vielleicht lag es an dem relativ schlechten Wetter und der Warnung weiterlesen…

AOK Firmenlauf 2022 am Hengsteysee zwischen Hagen, Dortmund und Herdecke

Nach drei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie, war es heute wieder soweit für den sog. AOK Firmenlauf mit verschiedenen Unternehmen und Institutionen aus der Region. Bekannte Firmen wie die Bilstein Group, C.D. Wälzholz GmbH und Henke AG waren dabei, aber auch die Stadtverwaltung Hagen, die SIHK zu Hagen und halt wir mit der FernUniversität in weiterlesen…

Working Out Loud als Experiment, um neue Arbeitsweisen kennenzulernen

Schon seit längerer Zeit wird das Konzept des Working Out Loud bei uns nicht nur im Studium und in der Lehre, sondern auch im Büroalltag von den Kolleginnen Nicole Engelhardt und Claudia Windfuhr beworben – über Blogbeiträge sowie eine MS Teams Gruppe. Und als Ende des letzten Jahres zum Bilden von einem neuen Circle aufgerufen weiterlesen…

Campusstandorte für die FernUniversität – Aus Regionalzentrum wird Campus

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – diese Weisheit, ob sie nun von Heraklit oder Darwin stammt, trifft heute auch auf unseren Namen zu. Bevor sich der eine oder andere fragt, warum in anderen Beiträgen hier im Blog manchmal von Studienzentren, manchmal von Regionalzentren und jetzt von Campusstandorten deutschlandweit gesprochen wird, im Folgenden ein weiterlesen…

Hagener Campusgold – Honig der Bienen auf dem Campus der FernUniversität in Hagen

Der Campus der FernUniversität ist vom Hagener Fleyer Wald umgeben und hat seit einigen Monaten auch viele Wildblumenwiesen. Da es zudem unter den Beschäftigten auch Kollegen gibt, die langjährige Erfahrungen als Imker innehabe, wurde die Idee eigener Bienen auf dem Hagener Campus geboren. Insgesamt fünf Bienen-Völker hinter der Villa Bechem produzieren fleißig das sog. Campusgold. weiterlesen…

Digitale Alumnifeier 2021 der FernUni Hagen

Heute ein ganz neues Format an der FernUniversität in Hagen – die Digitale Alumnifeier 2021. In der Vergangenheit hatte ich hier z.B. zur Absolventenfeier im RZ Hannover oder im RZ München berichtet, aber aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle Präsenzfeiern leider abgesagt und (ausnahmsweise?) eine digitale Alumnifeier der FernUni Hagen organisiert. Das Programm ist vielversprechend und weiterlesen…