Abschlusstagung des Projekts PRÄWIN in Bremen

Nachhaltige Arbeitsqualität für KMU in der Wissensökonomie

Am 24. September 2010 fand die Abschlusstagung unseres Verbundprojekts PRÄWIN in Bremen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung dürften auch wir (Sandra Frielingsdorf, Andree Stracke und ich) von Peperoni einen Vortrag zu unseren Erfahrungen und Ergebnissen des Verbundprojekts halten. Insgesamt ermöglichte uns PRÄWIN einige tiefere Einblicke in der internen Zusammenarbeit, so dass vor allem das Team im Fokus unserer Präsentation stand. Neben anderen Vorträgen gab’s am Ende auch eine große Diskussionsrunde zu der Frage „Wie lässt sich nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie verbreiten?“.

Perspektiven-Panel, Vortrag vom Joachim und die Gäste.

Das Programm der Veranstaltung:

Begrüßung durch Projektleitung und Förderer:
Guido Becke (artec) und Claudius H. Riegler (PT-DLR, Bonn)

I. Prävention als Aufgabe —————

Nachhaltige Arbeitsqualität als Aufgabe von KMU in der Wissensökonomie
Guido Becke (artec)

Erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung für nachhaltige Arbeitsqualität: Die Dimension der Transaktionskosten
Joachim Hafkesbrink (Innowise GmbH, Duisburg)

II. Lösungen ———————————-

Lösungen im Dialog: Konzept und Verfahren
Miriam Behrens (artec)

Dialog in der Praxis I: Von der funktionalen zur Projektorganisation
Team der Peperoni Mobile & Internet Software GmbH, Hagen

Dialog in der Praxis II: Anerkennung durch Personalentwicklung
Team der Pixelpark AG, Köln

Die ,Huckepack-Strategie‘: Konzept und Verfahren
Peter Bleses (artec, Bremen)

Die ,Huckepack-Strategie‘ in der Praxis: Planung und Koordination der Ablauforganisation
Team der Laupenmühlen Druck GmbH, Bochum

Die ,Huckepack-Strategie‘ aus Krankenkassensicht
Gerhard Mahltig (Techniker Krankenkasse, Hamburg)

,Fit through Innovation‘ – Die PRÄWIN-Toolbox
Janina Evers (Innowise GmbH, Duisburg) und Sandra Schmidt (artec, Bremen)

Technische Realisierung und fallweise Demonstration der PRÄWIN-Toolbox
Team der Pixelpark AG, Hamburg

Paneldiskussion —————————-

Perspektiven-Panel: Wie lässt sich nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie verbreiten?
Teilnehmende:

  • Eva Senghaas-Knobloch (artec) [Moderation]
  • Dierk Ladendorff (Forum Personalentwicklung des BVDW; KWB, Hamburg)
  • Petra Höfers (Leiterin des Personaldez. Universität Bremen, früher PaPsD-Projekt)
  • Carsten Gräf (Team Gesundheit, Essen)
  • Claudius H. Riegler (PT-DLR, Bonn)
  • Angelika Pensky (Arbeitsschutzexpertin, Bremen)
  • Lars Reppesgaard (Berufsverband Freischreiber; IT-Fachjournalist, Hamburg)

(Topaz | Red Rock | Bolero Schlachte)


Ziele des PRÄWIN-Projektes

Ziel des PRÄWIN-Projekts ist es, die Wissensökonmie für die Bedeutung der Gesundheitsförderung zu sensibilisieren und deren Umsetzung zu fördern. Dazu werden geeignete und pragmatische Konzepte für die Gesundheitsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der IT und Medienbranche (stellvertretend für die Wissensökonomie) entwickelt sowie der wirtschaftliche Nutzen solcher Aktivitäten aufgezeigt. In Anbetracht flexibler Arbeitsstrukturen werden Ansätze entwickelt, die sich auch für Projektstrukturen eignen und die Einbindung von flexibel Beschäftigten wie kooperierenden Alleinselbstständigen in das Gesundheitsmanagement ermöglichen. Mit der stärkeren Bindung von hoch qualifizierten Alleinselbstständigen und Beschäftigten an fokale Unternehmen durch eine vertrauensbasierte und verlässliche Kooperation werden wettbewerbsrelevante organisatorische Kernkompetenzen erhalten und weiterentwickelt. Das Verbundvorhaben verknüpft so im Sinne sozialer Nachhaltigkeit die Präventionsperspektive mit der Förderung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen.