Google-Bewertungen der Campusstandorte als Chance für den Wachstum

Rezensionen von Privatpersonen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die auf Google-Maps zu finden sind. Allen voran erhöhen sie die Glaubwürdigkeit und stärken das Vertrauen für neue Interessenten, denn Erfahrungen anderer Menschen beeinflussen oft unsere eigenen Entscheidungen. Zudem bieten solche öffentlichen Beurteilungen von echten Menschen – die schon vor Ort waren und dort auch weiterlesen…

Campusstandorte jetzt auch auf twitter

Twitter für unterschiedliche Ziele genutzt Die FernUniversität in Hagen ist an sich sehr vielfältig auf twitter unterwegs. Neben dem offiziellen Account der Hochschule, die von der Online-Redaktion der Pressestelle bedient wird, sind auch verschiedene Forschungsprojekte, Zentralbereiche sowie einzelne Beschäftigte unterwegs. Je mehr von der FernUniversität gezwitschert wird, vermutlich umso besser für ihre Sichtbarkeit. Vor diesem weiterlesen…

Campusstandorte für die FernUniversität – Aus Regionalzentrum wird Campus

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – diese Weisheit, ob sie nun von Heraklit oder Darwin stammt, trifft heute auch auf unseren Namen zu. Bevor sich der eine oder andere fragt, warum in anderen Beiträgen hier im Blog manchmal von Studienzentren, manchmal von Regionalzentren und jetzt von Campusstandorten deutschlandweit gesprochen wird, im Folgenden ein weiterlesen…

DFN Conf für die Kommunikation mit den Zentren der FernUni

Dieser Moment, wenn Deine technischen Arbeitsmittel am Arbeitsplatz perfekt harmonieren… Laptop, Tablet und Handy über eduroam (Education Roaming) an der FernUniversität und DFN Conf (Deutsches Forschungsnetz Konferenzsystem) störungsfrei verbunden, entlockt dem Anwender ein Lächeln 🙂 Mit dem Dienst DFN Conf bietet das Deutsche Forschungsnetz (DFN) im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen. Der weiterlesen…

Absolventenfeier der FernUniversität in Hagen im RZ Hannover

Absolventen aus der Region Hannover Heute Abend fand im Regionalzentrum Hannover der FernUniversität in Hagen eine Ehrung der Absolventen/innen statt. Die Grußworte hielten Prof. Dr. Ingrid Josephs (Prorektorin der FernUniversität in Hagen), Hauke Jagau (Präsident der Region Hannover) und Christine Ranke-Heck, (Bezirksbürgermeisterin der Stadtteile Döhren und Wülfel – die Moderation übernahm Dr. Cvetalina Barova-Löffel (Leiterin weiterlesen…

Einrichtung des Regionalzentrums Stuttgart

Das 10te von 13 Regionalzentren der FernUniversität Die Räumlichkeiten für das neue Regionalzentrum Stuttgart der FernUniversität in Hagen in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg sind fast fertig, so dass wir heute u.a. mit der Möblierung beginnen konnten. Während des Aufenthaltes in Stuttgart haben wir bei der PS! Theatergastronomie im neuen Theaterhaus auf dem Pragsattel lecker gegessen – weiterlesen…

20-jähriges Jubiläum des Regionalzentrums Nürnberg

Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrages Heute feierte das Regionalzentrum Nürnberg der FernUniversität in Hagen sein 20-jähriges Jubiläum sowie die erfolgreiche Kooperation zwischen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der FernUniversität in Hagen. Nach der Eröffnung von Dr. Knut Eckstein, Vorsitzender des Fördervereines, sprachen zum einen Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, Rektor der FernUniversität in Hagen, und zum anderen Prof. Dr. weiterlesen…

Dienstreise nach Nürnberg

Nürnberg in Mittelfranken des Freistaats Bayern Im Auftrag der FernUniversität in Hagen war ich diesmal in Nürnberg, der zweitgrößten Stadt Bayerns, unterwegs. Zwischendurch hatten wir auch ein wenig Zeit uns die Stadt und vor allem die Altstadt anzuschauen – unabhängig davon, dass ich zum ersten Mal in Nürnberg war, war ich über die vielen Wasserkanäle in weiterlesen…